
Herbst- und Winterzeit ist für die Leichtathleten Crosslaufzeit, wenngleich die Corona Pandemie in diesem Jahr fast alle Planungen über den Haufen warf oder auch noch wirft. Neben Deutschlands renommiertesten Treffpunkt der Querfeldeinläufer Ende November in Darmstadt wurden auch die Crosslauf-Europameisterschaften, die am 13. Dezember in Irland über die Bühne gehen sollten, abgesagt. Auf ein Neues hoffentlich in 2021.
Der Winter ist aber auch die wichtigste Zeit für die Statistiker im DLV, den angeschlossenen Landesverbänden, Bezirken und Kreisen. Und natürlich auch in den Vereinen und Leichtathletik-Gemeinschaften. Überall wird Bilanz gezogen. So hat kürzlich der Deutsche Leichtathletik-Verband seine Jahresbestenliste 2020 veröffentlicht. Erfreulich aus regionaler Sicht, dass die LG Vulkaneifel hierin mit 11 Plätzen vertreten ist. Dabei konnte das Potential wegen abgesagter Startmöglichkeiten längst nicht voll ausgeschöpft werden.
Nachstehend die Platzierungen der LGV Athleten in den DLV TOP 50:
Männer
800 m 28.
1.51.85 min Jakob Gieße
1000 m
6. 2.26.41 min Jakob Gieße
1500 m
9. 3.42.62 min Samuel Fitwi
3000 m 10. 8.08.73
min Yannik Duppich
5000 m
3. 13.35.56 min Samuel Fitwi
10000 m 13.
30.20.63 min Yannik Duppich
10
km 2. 28.11
min Samuel Fitwi
10 km
20. 30.01 min Yannik Duppich
Halbmarathon 5. 1.02.33 h
Samuel Fitwi
W 14
800 m
44. 2.25.69 min Anna Michels
2000 m 29. 7.09.91 min
Anna Michels
Überragender Athlet war wieder einmal Aushängeschild Samuel Fitwi, der über 10 km Straße und im Halbmarathon neue Rheinland-Pfalz Rekorde aufstellte. Eine starke sportliche Entwicklung ließ sich bei Mittelstreckler Jakob Gieße feststellen, der seine 800 m Bestzeit von 1:54.20 min auf 1:51.85 min runterschraubte. Ihm ist im nächsten Jahr die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften durchaus zuzutrauen. USA Rückkehrer Yannik Duppich lief über 3000 m sowie über 10.000 m und 10 km Bestzeit. Mit der 10 km Zeit liegt er auf Platz fünf der ewigen Bestenliste des LV Rheinland.
So erfreulich diese Bilanz auf den ersten Blick scheint, zeigt sie doch auch den Fokus der LGV in den vergangenen Jahren auf. Die Erfolge sind vor allem auf die Männerklasse verteilt. Das Männerteam kann bei Mannschaftswettbewerben auf nationaler Ebene um Medaillen mitlaufen.
Leider sucht man vor allem Jugendliche vergeblich in dieser Statistik. Wäre nicht der 13-jährigen Anna Michels in der Klasse W 14 zwei Ausnahmen gelungen, würde man auch in den Jugend- bzw. Schülerklassen vergeblich nach Eintragungen suchen. Nachwuchstraining findet in den verschiedenen Stammvereinen der LGV statt, die Motivation sich leistungssportlich zu betätigen ist leider bei den meisten Jugendlichen heutzutage nicht mehr gegeben. Im Nachwuchsbereich und in der Frauenklasse gibt es mit Sicherheit noch Luft nach oben für 2021.
Heinz Reifferscheid